Ergebnisse LFA Bildung

Maria-Theresia Patzer • 4. Juli 2018

Nach 8 arbeitsreichen Sitzungen konnte der Landesfachausschuss für Bildung am 28.06.2018 den Entwurf für das neue Bildungsprogramm verabschieden.

Damit übergeben wir Steffen Königer, als bildungspolitischen Sprecher der AfD im Landtag, unser Arbeitspapier, das dann letztendlich von den Mitgliedern auf einem Landesparteitag geprüft und verabschiedet wird.

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam Lösungsansätze gefunden haben, wie man in Brandenburg den Kindern wieder beste Voraussetzungen für einen optimalen Bildungsweg ermöglichen kann.

Im Vergleich zu den anderen Bundesländern schneiden unsere Kinder im Bildungssektor sehr schlecht ab.

Wir wollen mit unseren Maßnahmen in den Bildungseinrichtungen Voraussetzungen schaffen, wo man auf die Individualität jedes Kindes eingeht, um bestmögliche Leistungen zu erzielen. Lernen soll wieder Spaß machen, für die Kinder, die Eltern, die Erzieher und Lehrer.


Wer mit Freude lernt, wird auch entsprechende Leistungen erreichen, perspektivisch gute Abschlüsse erzielen und seinen Platz in der Gesellschaft finden.


Hier ein Auszug zu den Grundgedanken in unserem Programmentwurf:

- Ausbildung der Erzieher

Wir befürworten den einheitlich direkten Bildungsweg.

Als Anreiz setzen wir uns für eine Ausbildungsvergütung/ Stipendium für diejenigen ein, die sich verpflichten, nach der Ausbildung in Brandenburg zu arbeiten.

Wir befürworten eine angemessene bessere Bezahlung und Einstufung ins Leistungssystem.

Auf folgenden Betreuungsschlüssel haben wir uns verständigt:

Krippe 1:5 ; KITA 1:8

Das Schaffen Kommunaler Einrichtungen sehen wir als unsere Hauptaufgabe.


- Ausbildung der Grundschullehrer

Für die Lehrer an Grundschulen befürworten wir ein vierjähriges Fachhochschulstudium, das gezielt die angehenden Lehrer mit allen methodischen und praktischen Kenntnissen ausstattet, die in diesem Bereich erforderlich sind.

Praktische Fächer wie Schulgarten und Werken sollen neben Kunst, Musik und Sport wieder Bestandteil des Studiums sein.


- Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten

Das Abitur muss wieder eine Studienbefähigung sein und darf keine bloße Studienerlaubnis darstellen.

Ein hohes, bundesweit einheitliches Niveau ist über eine Kultusministerkonferenz anzustreben.


- Kein Unterrichtsausfall durch Lehrermangel

Eine Reduzierung des Unterrichtsausfalls durch Mehreinstellungen und eine langfristig, wirklich funktionierende Bedarfsplanung sind durchzusetzen.

- Zensuren ab der ersten Klasse

Einheitlich waren wir der Meinung, dass wir die bewährte Erteilung von Zensuren wieder einführen wollen. Sie spiegeln den Leistungsstand des Kindes in den jeweiligen Fächern wider und drücken auf einem Blick aus, wo das Kind steht.


- Schulessen

Mit der Einrichtung von schuleigenen Küchen und festangestellten Köchen wollen wir die Qualität des Schulessens wieder aufwerten.


- Einrichtung einer Gesundheitsfakultät

Wir wollen eine vollumfänglich, ausreichend finanzierte Gesundheitsfakultät an einem Standort einrichten. Damit ermöglichen wir den Studierenden aus Brandenburg im Land zu studieren und auch später hier zu arbeiten.


- Schulschließungen verhindern

Um gravierende Folgen daraus für die Familien zu verhindern, wollen wir die Orte und das ländliche Leben wieder attraktiv machen. Deshalb setzen wir uns für die Erhaltung kleiner Schulen ein.


Unser Landesfachausschuss geht jetzt in eine wohlverdiente Sommerpause.

Danach werden wir eine Powerpoint Präsentation erarbeiten und einen Flyer zum Bildungsprogramm erstellen.


Es grüßt herzlich und wünscht eine schöne Sommerzeit

Ihre Maria-Theresia Patzer

(Mitglied im LFA Bildung)


29. April 2025
Wahlkampfauftakt in Wriezen! Unser Bürgermeisterkandidat Thomas Knels stellt sich vor. Kommen Sie am 7. Mai 2025 um 18.30 Uhr zum Marktplatz in Wriezen.
27. April 2025
AfD Ortsverbandsgründung in der ältesten Kurstadt Brandenburgs! Am 26.04.2025 wurde der AfD Ortsverband Bad Freienwalde (Oder) und Ortsteile gegründet.
25. April 2025
Der AfD-Kreisverband Märkisch-Oderland freut sich über ein neues Mitglied in seiner Ortsverbands-Familie. Am 25.04.2025 wurde der Ortsverband Strausberg gegründet. Die große Anzahl an Strausbergern, die sich vor allem in den letzten zwei Jahren entschlossen, Mitglied unserer Partei zu werden, machte die lange überfällige Gründung nun möglich. Nach Wriezen, Müncheberg und Neuenhagen gibt es in unserem Landkreis nun den 4. Ortsverband und in den nächsten Wochen stehen bereits weitere Gründungen an. Zum Vorsitzenden des neuen Ortsverband Strausberg wurde Dennis Panser gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Thomas Schürer. Wolfgang Fröhlich als Schriftführer sowie Horst Baldszus als Beisitzer komplettieren den 4-köpfigen Vorstand. Der Kreisverband Märkisch-Oderland gratuliert allen Mitgliedern des Ortsverband Strausberg recht herzlich zur Gründung. Wir wünschen allen Mitgliedern viel Erfolg bei der zukünftigen Parteiarbeit in einer der wichtigsten Regionen unseres Landkreises.
23. April 2025
Die AfD-Fraktion in der SVV Müncheberg lädt alle interessierten Bürger ein zur Bürgersprechstunde am Markt in Müncheberg. Freitag, 25.04.2025, 10 bis 12 Uhr 15374 Müncheberg Ernst-Thälmann-Str./Ecke Scharrnstr.
23. April 2025
In einer am Dienstag (22.04.25) veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Umfrageinstituts Forsa für RTL und N-TV steht die AfD mit 26 Prozent noch vor der Union bundesweit auf Platz Eins. Gegenüber der letzten Umfrage von vor einer Woche gewinnt die AfD zwei Prozentpunkte hinzu ➤ Übersicht: https://wahlrecht.de/umfragen/ ➤ Verlauf: https://wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
20. April 2025
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein frohes und friedliches Osterfest. Ihr AfD-Kreisverband Märkisch-Oderland
Weitere Beiträge