Aktuelles vom Landesfachausschuss Bildung

13. Juli 2023

Der LfA Bildung hat sich am 06.07.2023 zum letzten Mal vor der Sommerpause getroffen. Diesmal folgte auch Lena Kotrè (MdL) unserer Einladung, stand doch die Vorbereitung zum Landeswahlprogramm 2024 im Mittelpunkt unserer Tagesordnung. Hierzu wurde zunächst auf das Wahlprogramm von 2019 verwiesen, das zwar wichtige Kernforderungen enthält, bisher aber leider nur unzureichend umgesetzt werden konnte. Deshalb wird angeregt, zu überlegen, welche Grundforderungen im neuen Wahlprogramm mit übernommen werden könnten. Darüber hinaus wird sich der LfA mit dem Bundeswahlproramm zur Bildung beschäftigen und entsprechende Forderungen einarbeiten.


An diesem Abend stellte uns ein Mitglied die Schulsysteme von Finnland und Estland vor. Die Ergebnisse der PISA-Studien zeugen von den sehr guten schulischen Leistungen der heranwachsenden Kinder in beiden Ländern. Der LfA wird sich mit beiden Schulsystemen gründlich auseinandersetzen und überlegen, wie wir demnächst unser marodes Bildungssystem wieder zum Erfolg führen können. Dazu heißt es voneinander lernen und die politischen Richtlinien dafür in die Wege leiten.


Auf folgende mögliche Forderungen der AfD bei der nächsten Landtagswahl haben wir uns

einvernehmlich verständigt:

. Mindeststandards in Kenntnis und Verwendung der deutschen Sprache bei den Schülern;

Limit beim Anteil ausländischer Kinder

. Entideologisierung / ideologiefreie Bildungsinhalte

. Kleine Klassengrößen: 12 -15 Schüler, maximal 20

Insbesondere in ländlichen Gegenden, wo es nicht so viele Schüler gibt, muss die Gründung

kleiner Klassen ermöglicht werden.

. Bildungspflicht statt Schulpflicht

. Inklusion von Schülern mit körperlicher Behinderung, Sonderschulen für Schüler mit

geistiger Behinderung.

. Unterstützung der Lehrer durch mehr Sozialarbeiter und Schulpsychologen.

. Ein zentralistisches Schulsystem ist dem föderalen vorzuziehen.

. Mehr Verantwortlichkeit bei den Schulen, sowohl hinsichtlich der Anstellungen als auch

den Bildungsinhalten, weniger Bürokratie.

. Frühförderung & Früherkennung: Kinder müssen ihrem natürlichen Wissensdrang

entsprechend gefördert werden. Lern- und soziale Schwierigkeiten müssen frühzeitig

erkannt und dem adäquat begegnet werden.

. Erhöhung der Ausgaben für Bildung

. Mehr studierende Lehrer und weniger Quereinsteiger, das Ansehen des Lehrerberufs

aufwerten und wieder attraktiv gestalten.

. Lehrer gezielt nach Bedarf ausbilden und ein duales Lehrerstudium ermöglichen.

. Für Grundschullehrer wird ein Fachhochschulstudium mit einem hohen Anteil

an Methodik favorisiert.


Wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Treffen im September. Dann werden wir

uns in die Themen Kindergarten, Vorschule und Grundschule einarbeiten.


Ein herzliches Dankeschön an alle im Landesfachausschuss ehrenamtlich arbeitenden

Mitglieder.


Maria-Theresia Patzer

(Vorsitzende des LfA Bildung)


Der nächste Infostand in Neuenhagen findet am 04.10.2025 von 9 bis 12 Uhr statt.
30. Oktober 2025
Der nächste Infostand in Neuenhagen findet am 04.10.2025 von 9 bis 12 Uhr statt. Vor Ort sind Vertreter des Ortsverbandes und der Fraktion in der Gemeindevertretung.
Die Briefwahl als
27. Oktober 2025
Die Briefwahl als "Mehrheitsbeschaffer" der etablierten Parteien? - Der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Falk Janke (AfD) im Gespräch mit Infrarot-Medien
Nach der knappen Niederlage unseres parteilosen Kandidaten Frank Vettel legt die AfD Einspruch ein.
25. Oktober 2025
Nach der knappen Niederlage unseres parteilosen Kandidaten Frank Vettel legt die AfD Einspruch ein und fordert eine Wiederholung der Bürgermeister-Stichwahl in Bad Freienwalde.
AfD-Kandidat Frank Vettel im Kampf um das Bürgermeisteramt in Bad Freienwalde  hauchdünn unterlegen
20. Oktober 2025
Unser parteiloser Kandidat Frank Vettel ist im Kampf um das Bürgermeisteramt in Bad Freienwalde nur hauchdünn unterlegen. Er erreichte großartige 48,4 Prozent.
Die AfD hat mit nun bereits 70.000 Mitgliedern einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht
18. Oktober 2025
Die AfD hat einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht: Mit inzwischen 70.000 Mitgliedern verzeichnet die Partei den stärksten Zuwachs ihrer Geschichte.
Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Bad Freienwalde am 19. Oktober
18. Oktober 2025
Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Bad Freienwalde am 19. Oktober - Ihre Stimme für Frank Vettel, parteiloser Kandidat für die Alternative für Deutschland.
Weitere Beiträge