AfD fordert: Keine Waffenlieferungen in Kriegsgebiete!

25. Januar 2023

Mariana Harder-Kühnel: Scholz setzt Bürger ernsthafter Gefahr aus – Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine macht Deutschland zur Kriegspartei

Die Bundesregierung hat den Entschluss gefasst, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Deutschland wird nun endgültig in einen vermeidbaren Krieg mit Russland hineingezogen.

Dazu Mariana Harder-Kühnel, stellvertretende Bundessprecherin der AfD:

„Waffenlieferungen in Kriegsgebiete tragen erfahrungsgemäß zur weiteren Eskalation von Konflikten bei, führen zu einer Verlängerung der Kampfhandlungen und damit zu weiteren Toten. Sie sind daher grundsätzlich abzulehnen. Es muss letztlich die Einsicht entstehen, dass es sich bei der Russischen Föderation um den flächengrößten Staat der Erde und geopolitisch nach wie vor um eine Großmacht handelt, die man militärisch nicht wird besiegen können. Es ist unverantwortlich, der Weltöffentlichkeit diese realitätsferne Hoffnung zu machen. Selbst Panzerlieferungen würden die Ukraine nicht in die Lage versetzen, die russisch besetzten Gebiete in einem nennenswerten Umfang zurückzuerobern.

Davon abgesehen bergen Lieferungen gerade von schweren Waffen die Gefahr, selbst zur Kriegspartei zu werden und dementsprechend von der Russischen Föderation behandelt zu werden. Angesichts einer seit vielen Jahren unzureichend ausgestatteten Bundeswehr gingen wir damit ein unkalkulierbares Risiko für unser Land und unsere Bürger ein. Es ist zudem nicht abzusehen, wo nach der Lieferung von hochmodernen Kampfpanzern die militärischen Grenzen gezogen würden. Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, verlangt zusätzlich die sofortige Lieferung von Kampfjets.

Wir fordern stattdessen vielmehr einen sofortigen Waffenstillstand zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation und die Aufnahme konstruktiver Friedensgespräche. Den Kreml wird man hierzu jedoch allenfalls unter der Bedingung veranlassen können, dass die USA ihm endlich ernstgemeinte sicherheitspolitische Zugeständnisse macht und die NATO von ihrer Absicht zur weiteren Ausdehnung in den Osten Europas Abstand nimmt. Von der NATO, den USA und der EU erwarten wir daher unverzüglich deutlichere Signale in Richtung Russland sowie eine von Vernunft und Diplomatie geleitete Außenpolitik anstatt einer radikalen Kriegsrhetorik.“


https://www.afd.de/mariana-harder-kuehnel-scholz-setzt-buerger-ernsthafter-gefahr-aus-lieferung-von-kampfpanzern-an-die-ukraine-macht-deutschland-zur-kriegspartei/


Einladung zum AfD-Sommerfest in Wriezen
24. Juli 2025
Einladung zum AfD-Sommerfest in Wriezen mit unserem Bürgermeisterkandidaten Thomas Knels! Gastredner sind der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Dr. Hans-Christoph Berndt sowie die Landtagsabgeordneten Lars Günther und Falk Janke.
Unsere Kandidaten für Wriezen und Bad Freienwalde
24. Juli 2025
In Märkisch-Oderland kandidieren Thomas Knels (AfD) in Wriezen und Frank Vettel (Parteilos für AfD) in Bad Freienwalde für das Amt des Bürgermeisters.
Landtagsabgeordneter Falk Janke eröffnet Wahlkreisbüro in Seelow
20. Juli 2025
Lars Günther (MdL) und Katrin Tiemann gratulieren dem Landtagsabgeordneten Falk Janke stellvertretend für den AfD-Kreisverband Märkisch-Oderland zur Eröffnung seines Wahlkreisbüros in Seelow. Zur anschließenden Eröffnungsparty fanden sich viele Gäste und Parteifreunde aus Märkisch-Oderland ein.
Grundwasser wird in Brandenburg immer knapper – wir haben jedoch ein Recht auf sauberes Wasser!
17. Juli 2025
Trotz Grundwasserknappheit gibt es ein Recht auf sauberes Wasser! Einer am 16. Juni 2025 erschienenen Studie des Bundes für Umwelt- und Naturschutz zufolge herrscht in 15 von 18 Landkreisen Brandenburgs „Grundwasserstress“.
17. Juli 2025
Photovoltaik hat in Landschaftsschutzgebieten nichts verloren! Die AfD-Fraktion Brandenburg hat sich bei der abschließenden Abstimmung über den von der SPD- und der BSW-Fraktion vorgelegten Gesetzentwurf enthalten.
7. Juli 2025
Einladung zum Bürgerdialog nach Strausberg mit den beiden Bundestagsabgeordneten René Springer und Hannes Gnauck sowie dem Landtagsabgeordneten Erik Pardeik!
Weitere Beiträge