Tag der deutschen Einheit 2025

3. Oktober 2025
Die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 stellte einen historischen Wendepunkt dar, der viele Hoffnungen und Visionen für eine gemeinsame Zukunft entfachte. Dennoch gestaltete sich die Realität weitaus komplexer, als es viele Menschen angenommen hatten. Die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland blieben bestehen und führten zu Herausforderungen sowie zu einer spürbaren Trennung, die bis heute nachwirkt.

Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die der Wiedervereinigung folgten, waren gewaltig. Im Osten waren viele Betriebe nicht mehr konkurrenzfähig, was zu einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit führte, während die Wirtschaft im Westen florierte. Ein Beispiel hierfür ist Leipzig, einst ein industrielles Zentrum, das nach der Wende viele Fabriken schließen musste. Diese wirtschaftlichen Probleme schufen Frustration und ein Gefühl der Benachteiligung unter zahlreichen Ostdeutschen.

Auch kulturelle Unterschiede trugen zur Spaltung bei. Im Osten Deutschlands gibt es eine tief verwurzelte Geschichte, die viele Menschen prägt. Die Erinnerungen an die Zeit der DDR sind für viele nach wie vor präsent, während im Westen die Erinnerungen an die Teilung oft weniger stark ausgeprägt sind. Diese unterschiedlichen Sichtweisen führen zu Missverständnissen und einer spürbaren Kluft in der gesellschaftlichen Wahrnehmung.

Kinder als er der Pandemie? Wir vergessen nicht!
10. November 2025
Eine ehrliche und kritische Betrachtung der Politik, der Wissenschaft und der Medien ist notwendig, um die wahren Auswirkungen der Corona-Pandemie zu verstehen.
Guido Dubielzig veröffentlicht seinen seinen 5-Punkte-Plan zur Bürgermeisterwahl in Rüdersdorf
4. November 2025
Guido Dubielzig veröffentlicht seinen Wahlflyer zur Bürgermeisterwahl in Rüdersdorf. Darin stellt er seinen 5-Punkte-Plan für ein zukunftsfähiges Rüdersdorf vor.
Die AfD-Fraktion in der SVV Müncheberg lädt alle interessierten Bürger ein zur Bürgersprechstunde
3. November 2025
Die AfD-Fraktion in der SVV Müncheberg lädt ein zur Bürgersprechstunde am Markt in Müncheberg. Nächster Termin ist der 7. November 2025 von 10 bis 12 Uhr.
Bürgerdialog in Hennickendorf mit Bürgermeisterkandidat Guido Dubielzig
3. November 2025
Bürgerdialog in Hennickendorf mit Bürgermeisterkandidat Guido Dubielzig, René Springer (MdB) sowie den beiden Landtagsabgeordneten Falk Janke und Erik Pardeik.
Der nächste Infostand in Neuenhagen findet am 04.10.2025 von 9 bis 12 Uhr statt.
30. Oktober 2025
Der nächste Infostand in Neuenhagen findet am 04.10.2025 von 9 bis 12 Uhr statt. Vor Ort sind Vertreter des Ortsverbandes und der Fraktion in der Gemeindevertretung.
Die Briefwahl als
27. Oktober 2025
Die Briefwahl als "Mehrheitsbeschaffer" der etablierten Parteien? - Der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Falk Janke (AfD) im Gespräch mit Infrarot-Medien
Weitere Beiträge