Kinder als Treiber der Pandemie?

10. November 2025
Eine ehrliche und kritische Betrachtung der Politik, der Wissenschaft und der Medien ist notwendig, um die wahren Auswirkungen der Corona-Pandemie zu verstehen.

Erstens ist es wichtig, die Rolle der Politik während der Pandemie zu betrachten. Viele Entscheidungen wurden getroffen, ohne Wissenschaftler ausreichend einzubeziehen. Expertengremien fehlten oft, was zu fehlerhaften Maßnahmen führte. Ein Beispiel dafür ist die Schließung von Schulen, ohne die Meinungen von Bildungsexperten zu berücksichtigen. Stattdessen wurden Kinder als Treiber der Pandemie dargestellt, obwohl zahlreiche Studien zeigten, dass sie nicht die Hauptverbreiter des Virus waren. Diese Fehleinschätzung hat das Lernen und die soziale Entwicklung von Millionen von Kindern negativ beeinflusst.

Zweitens sind die Daten, die während der Pandemie gesammelt wurden, oft mangelhaft und ungenau gewesen. Die Medien haben in vielen Fällen falsche Informationen verbreitet, die zu Verwirrung und Angst in der Bevölkerung führten. Anstatt klare und verlässliche Daten bereitzustellen, wurden oft übertriebene Zahlen veröffentlicht. Dies hat das Vertrauen in die Institutionen erschüttert und die Menschen verunsichert. Ein Beispiel dafür ist die Berichterstattung über die Inzidenzwerte, die oft nicht die ganze Wahrheit über die tatsächliche Situation widerspiegelten.

Zusätzlich ist die Diskussion um Impfungen ein zentraler Punkt in der Corona-Aufarbeitung. Es gab viele Missverständnisse über die Effektivität von Impfungen im Vergleich zu Infektionen. Diese Informationen wurden oft nicht ausreichend kommuniziert, was zu einer Spaltung in der Gesellschaft führte. Menschen wurden regelmäßig diffamiert, wenn sie Zweifel an den offiziellen Informationen äußerten oder andere Ansichten hatten.

Die Aufarbeitung der Corona-Pandemie muss alle diese Aspekte berücksichtigen. Die Fehler der Politik, die mangelhaften Daten und die irreführende Berichterstattung der Medien sollten genau analysiert werden, um in Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen. Ein transparenter Dialog mit Wissenschaftlern und Experten ist unerlässlich, um Vertrauen in die Maßnahmen zu schaffen und die Bevölkerung zu informieren.

Insgesamt zeigt die Corona-Pandemie, wie wichtig eine klare Kommunikation und die Einbeziehung von Experten sind. Die Erfahrungen aus dieser Zeit sollten nicht ignoriert werden, um bessere Strategien für zukünftige Krisen zu entwickeln. Eine ehrliche Aufarbeitung kann helfen, das Vertrauen in die Institutionen wiederherzustellen und die Gesellschaft zu stärken.

Erik Pardeik - Landtagsabgeordneter

Guido Dubielzig veröffentlicht seinen seinen 5-Punkte-Plan zur Bürgermeisterwahl in Rüdersdorf
4. November 2025
Guido Dubielzig veröffentlicht seinen Wahlflyer zur Bürgermeisterwahl in Rüdersdorf. Darin stellt er seinen 5-Punkte-Plan für ein zukunftsfähiges Rüdersdorf vor.
Die AfD-Fraktion in der SVV Müncheberg lädt alle interessierten Bürger ein zur Bürgersprechstunde
3. November 2025
Die AfD-Fraktion in der SVV Müncheberg lädt ein zur Bürgersprechstunde am Markt in Müncheberg. Nächster Termin ist der 7. November 2025 von 10 bis 12 Uhr.
Bürgerdialog in Hennickendorf mit Bürgermeisterkandidat Guido Dubielzig
3. November 2025
Bürgerdialog in Hennickendorf mit Bürgermeisterkandidat Guido Dubielzig, René Springer (MdB) sowie den beiden Landtagsabgeordneten Falk Janke und Erik Pardeik.
Der nächste Infostand in Neuenhagen findet am 04.10.2025 von 9 bis 12 Uhr statt.
30. Oktober 2025
Der nächste Infostand in Neuenhagen findet am 04.10.2025 von 9 bis 12 Uhr statt. Vor Ort sind Vertreter des Ortsverbandes und der Fraktion in der Gemeindevertretung.
Die Briefwahl als
27. Oktober 2025
Die Briefwahl als "Mehrheitsbeschaffer" der etablierten Parteien? - Der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Falk Janke (AfD) im Gespräch mit Infrarot-Medien
Nach der knappen Niederlage unseres parteilosen Kandidaten Frank Vettel legt die AfD Einspruch ein.
25. Oktober 2025
Nach der knappen Niederlage unseres parteilosen Kandidaten Frank Vettel legt die AfD Einspruch ein und fordert eine Wiederholung der Bürgermeister-Stichwahl in Bad Freienwalde.
Weitere Beiträge